Für gebärfähige Patient:innen:
- □ Bestätigen Sie das Vorliegen eines negativen Schwangerschaftstests.
- □ Klären Sie über das Risiko einer embryofetalen Toxizität im Zusammenhang mit MAVACAMTEN auf. Informieren Sie über die Notwendigkeit, eine Schwangerschaft zu vermeiden und eine zuverlässige Form der Empfängnisverhütung während und für 6 Monate nach Abbruch der Behandlung mit MAVACAMTEN anzuwenden.
- □ Weisen Sie Ihre Patient:innen an, sich sofort mit Ihnen oder einem anderen Mitglied Ihres medizinischen Teams in Verbindung zu setzen, wenn sie schwanger werden oder vermuten, dass sie schwanger sein könnten.
Für alle Patient:innen:
- □ Erheben Sie die Krankengeschichte Ihrer Patient:innen um Risikofaktoren für Herzinsuffizienz zu bestimmen.
- □ Führen Sie vor Beginn der Behandlung mit MAVACAMTEN eine Echokardiographie durch, um zu bestätigen, dass die Linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) der Patient:innen ≥ 55 % beträgt.
- □ Es sollte bei den Patient:innen eine CYP2C19-Genotypisierung durchgeführt werden, um die geeignete MAVACAMTEN Dosis zu bestimmen. Falls die Behandlung vor der Bestimmung des CYP2C19-Phänotyps beginnt, sollten Patient:innen die Dosierungsanweisungen für langsame Metabolisierer befolgen, bis der CYP2C19-Phänotyp bestimmt ist (siehe Fachinformation Abbildung 1 und Tabelle 1 in Abschnitt 4.2).
- □ Berücksichtigen Sie mögliche Wechselwirkungen zwischen MAVACAMTEN und jeglichen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln, pflanzlichen Präparaten und Grapefruitsaft. Eine detaillierte Anleitung zu Dosisanpassungen/Kontraindikationen bei gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln, basierend auf dem CYP2C19-Phänotyp der Patient:innen, ist in der Fachinformation (Tabellen 1 und 2 in Abschnitt 4) enthalten.
- □ Informieren Sie Ihre Patient:innen über das mit MAVACAMTEN verbundene Risiko einer Herzinsuffizienz und darüber, dass sie sofort ärztliches Fachpersonal aufsuchen müssen, wenn sie eine Verschlechterung, anhaltende oder neu auftretende Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Müdigkeit, Herzklopfen oder Beinschwellungen verspüren.
- □ Informieren Sie Patient:innen über die Risiken möglicher Wechselwirkungen mit MAVACAMTEN und weisen Sie ihn darauf hin, die Einnahme von Medikamenten nicht zu beginnen, abzubrechen, oder die Dosis von eingenommenen Medikamenten zu ändern ohne vorher mit Ihnen zu sprechen.
- □ Händigen Sie Ihren Patient:innen den Patientenleitfaden aus und machen Sie sie auf die Patientenkarte im Leitfaden aufmerksam.