Während der Behandlung bei jedem Untersuchungstermin (wie in der Fachinformation beschrieben)

Für gebärfähige Patient:innen:

  • Erinnern Sie Ihre Patient:innen an das Risiko der embryofetalen Toxizität im Zusammenhang mit MAVACAMTEN. Informieren Sie über die Notwendigkeit, eine Schwangerschaft zu vermeiden und eine zuverlässige Form der Empfangnisverhütung während der Behandlung und für 6 Monate nach Abbruch der Behandlung mit MAVACAMTEN anzuwenden.
  • Überprüfen Sie während der Behandlung regelmäßig den Schwangerschaftsstatus.
  • Weisen Sie Ihre Patient:innen an, sich sofort mit Ihnen oder einem anderen Mitglied Ihres medizinischen Teams in Verbindung zu setzen, wenn sie schwanger werden oder vermuten, dass sie schwanger sein konnten.

Für alle Patient:innen:

  • Bestätigen Sie mittels Echokardiographie, dass die LVEF ≥ 50 % beträgt. Wenn die LVEF bei einem Termin < 50 % beträgt, unterbrechen Sie die Behandlung für 4 Wochen und bis die LVEF wieder ≥ 50 % beträgt.
  • Überprüfen Sie den Linksventrikulären Ausflusstrakt (LVOT)-Gradienten unter Valsalva-Manöver und passen Sie die Dosis gemäß den Anweisungen in der Fachinformation Abschnitt 4.2 an.
  • Untersuchen Sie Patient:innen auf Anzeichen, Symptome und klinische Befunde einer Herzinsuffizienz gemäß den Anweisungen in den Abschnitten 4.2 und 4.4 der Fachinformation.
  • Untersuchen Sie auf zwischenzeitlich auftretende Erkrankungen wie Infektionen oder Arrhythmie (z. B. Vorhofflimmern oder eine andere unkontrollierte Tachyarrhythmie).
  • Prüfen Sie auf Wechselwirkungen zwischen MAVACAMTEN und jeglichen Arzneimitteln (verschreibungspflichtige oder rezeptfrei erhältliche) die die Patient:innen neu einnehmen, deren Dosis oder Einnahme sie verändert haben oder beabsichtigen, sie künftig einzunehmen. Dazu gehören auch pflanzliche Präparate und Grapefruitsaft. Eine detaillierte Anleitung zu Dosisanpassungen/Kontraindikationen bei gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln, basierend auf dem CYP2C19-Phänotyp der Patient:innen, ist in der Fachinformation (Tabellen 1 und 2 in Abschnitt 4) enthalten.
  • Erinnern Sie Patient:innen an die mit MAVACAMTEN verbundenen Risiken und daran, dass sie sich sofort an ärztliches Fachpersonal wenden oder andere medizinische Hilfe suchen müssen, wenn sie eine Verschlimmerung, anhaltende oder neu auftretende Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Müdigkeit, Herzklopfen oder Beinschwellungen verspüren.
  • Informieren Sie Ihre Patient:innen über die Risiken möglicher Wechselwirkungen mit MAVACAMTEN.
  • Beraten Sie Patient:innen über zu ergreifende Maßnahmen im Falle einer Überdosierung und versäumter oder verspätet eingenommener Dosen.
  • Händigen Sie Patient:innen bei Bedarf den Patientenleitfaden und die Patientenkarte aus.